Huflattich

Huflattich
Huf|lat|tich 〈m. 1; Bot.〉 Korbblütler (Compositae) mit gelben Blüten u. rundlich-herzförmigen Blättern: Tussilago farfara

* * *

Huf|lat|tich, der [nach den hufeisenförmigen Blättern]:
auf Äckern u. Schutthalden wachsende Pflanze mit leuchtend gelben Blüten auf schuppig beblätterten Stängeln, aus der ein Heilmittel gegen Husten u. Bronchialkatarrh gewonnen wird.

* * *

Huflattich,
 
Brustlattich, Tussilago, Gattung der Korbblütler mit der einzigen, auf der Nordhalbkugel verbreiteten Art Gemeiner Huflattich (Tussilago farfara): ausdauernde, v. a. auf Schutt und Äckern vorkommende Pionierpflanze mit herzförmigen, unterseits weißfilzigen Blättern. Die goldgelben, auf bis 25 cm langen, schuppig beblätterten Stängeln sitzenden Blütenköpfchen erscheinen im Frühjahr vor den Blättern. - V. a. die Blätter werden in der Volksheilkunde als Mittel gegen Reizhusten und chronische Bronchitis angewendet.
 

* * *

Huf|lat|tich, der [nach den hufeisenförmigen Blättern]: auf Äckern u. Schutthalden wachsende, sehr früh im Frühjahr blühende Pflanze mit herzförmigen Blättern u. leuchtend gelben Blüten auf schuppig beblätterten Stängeln, aus der ein Heilmittel gegen Husten u. Bronchialkatarrh gewonnen wird.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Huflattich — (Tussilago farfara) Systematik Ordnung: Asternartige (Asterales) Familie: Korbblü …   Deutsch Wikipedia

  • Huflattich — Huflattich, 1) Gemeiner H. (Tussilago farfara), Pflanze mit großen rundlichen, herzförmigen, gezahnten, eckigen, unten weißfilzigen Blättern, auf thonichten Feldern u. an Ufern häufig, mit gelben, im ersten Frühling vor den Blättern… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Huflattich — Huflattich, Pflanzengattung, s. Tussilago …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Huflattich — Huflattich, s. Tussilago; großer H., s. Petasites …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Huflattich — Huflattich, gemeiner (Tussilago farfara), ein bekanntes, früh und gelbblühendes, sehr beschwerliches Unkraut auf Getreideäckern und Wiesen, das kaum zu vertilgen ist, am ehesten noch durch sehr häufiges Abmähen. Es zeigt mergelhaltigen Boden an.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Huflattich — Sm erw. fach. (12. Jh.), mhd. huofleteche f., ahd. huofletihha f., huofletich Hybridbildung. Entlehnt aus l. lattūca f., das in diesem Fall aus l. lapathum n. Ampfer stammt; dieses wiederum aus gr. lápathon n. Ampfer . Vermischt mit l. lactūca f …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Huflattich — Huf: Das altgerm. Wort mhd., ahd. huof, engl. hoof, schwed. hov hat lediglich im Indoiran. eine Entsprechung: aind. s̓aphá ḥ »Huf; Klaue«, awest. safa »Huf«. Da weitere Anknüpfungen fehlen, ist eine Deutung des Wortes nicht möglich. – Die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Huflattich, der — Der Huflattich, des es, plur. inus. eine Pflanze, deren Blätter einige Ähnlichkeit mit einem Pferdehufe haben; Tussilago L. Brandlattich, Roßhuf, Pferdeklaue, Märzblume, Eselslattich, Erdkrone …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Huflattich — Hu̲f·lat·tich der; s; nur Sg; eine kleine Pflanze mit gelben Blüten, die sehr früh im Frühjahr blüht …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Huflattich — Huf|lat|tich (Wildkraut und Heilpflanze) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”